Therapieformen
Zu Beginn Ihres stationären Aufenthaltes wird ein Arzt unseres Hauses im Rahmen einer Aufnahmeuntersuchung gemeinsam mit Ihnen die erforderlichen Therapieanwendungen festlegen.
Im Verlauf der Behandlung und im Rahmen von Visiten besteht die Möglichkeit, Therapieformen und –modalitäten anzupassen, um für Sie einen optimalen positiven Genesungsverlauf zu erreichen.
Unsere therapeutischen Fachbereiche
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
(tiefenpsychologisch, verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch) - Gestaltungstherapie
- Konzentrative Bewegungstherapie
- Entspannungstherapien
(Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen) - Physiotherapie, Gymnastik und Sporttherapie
- Physikalische Therapien
- Ernährungsberatung und Lehrküche
- alle med. üblichen Diäten
- Pharmakotherapie allgemeinmedizinisch, internistisch und psychiatrisch
- Sozial- und Rehabilitationsberatung
- Ergotherapie
- Konsiliarärztliche Mitbehandlung
(Orthopädie, HNO, Gynäkologie, etc.)
Unser Therapieangebot
- Einzel-Psychotherapie
- Psychotherapie in der Gruppe
- Ergotherapie
- Arzneitherapie
- Physiotherapie
- Psychosomatische Pflege
- Sozialberatung
- Ernährungsberatung
- Freizeittherapie
- Vorbereitung der Nachsorge
Psychologie
Unsere Psychologen/innen verstehen sich als Experten für Krankheitsverarbeitung, psychische Belastungen und Störungen, Motivationsaufbau und –förderung, Patientenschulungen und Gesundheitsförderung.
Sie arbeiten mit wissenschaftstheoretischen Paradigmen und Modellen, als auch mit psychologischen Konzepten, wie z. B. dem biopsychosozialem Modell, der Kurzzeitpsychotherapie und psychologischen Diagnostik, der Salutogenese und Ressourcenorientierung, Empowerment und Gesundheitsförderung, Patientenorientiertung und verschiedenen Motivationsmodellen.
Die Psychologen/innen unterstützen die Patienten im Prozess der Krankheitsbewältigung. Sie sind Ansprechpartner für Patienten- und Angehörigenberatungen und der Psychoedukation.
Dabei integrieren sie thematische Erweiterungen wie Achtsamkeit und Entspannung, Sinnsuche, Schutzfaktoren und Patientenautonomie.
Therapieformen
- Einzel- und Gruppentherapiegespräche
- Entspannungstherapie
- Atemfeedback-Therapie
Gruppentherapie
- Beziehungsproblematik
- Soziale Kompetenz
- Indikative Gruppe Schmerzerkrankungen
- Indikative Gruppe Angststörungen
- Psychoedukation und Autogenes Training
Physiotherapie / Sport- und Bewegungstehrapie
„Gesundheit durch Bewegung ist eine Vorstellung, die neben antiken Wurzeln vor allem auf der Gedankenwelt der Lebensreformbewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts gründet und von den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen viel Unterstützung erhält.“
Generelles Ziel der physikalischen Therapie ist die Detonisierung verspannter Muskelgruppen, Reizabbau sowie Schmerzreduktion.
Therapieformen
- Balneophysikalischen Therapie
(Klassische Massage, Bindegewebsmassage, manuelle Lymphdrainage, Hydrojetmassage, Fango, Inhalationen, Rotlicht, Heißluft und Elektrotherapie) - Hydrotherapie
(medizinische Bäder, Stangerbad, Arm- und Fußbäder, Kneippsche Güsse und Sauna) - Krankengymnastik
- Medizinische Trainingstherapie
- Gymnastik (spielorientierte Gymnastikgruppen verschiedener Beanspruchungsgrade, Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodengymnastik, Rückenschule)
- Rhythmik (Tänze)
- Wassergewöhnungstraining
- Wassertreten im Kneippbecken
- Ausdauertraining
(Frühsport, Schwimmen, Ergometertraining, Wandern, Nordic Walking, Schneeschuhlaufen oder Skilanglaufen)
Ergotherapie
In der ergotherapeutischen Abteilung erhalten Sie ein gezielt abgestimmtes Funktionstraining aus einer reichen Auswahl therapeutischer Mittel. Weitere Angebote sind in den Bereichen des produktorientierten Arbeiten und dem freien Werken angesiedelt.
Die Behandlung erfolgt als Gruppentherapie. Wenn MBOR in der KWK etabliert ist bzw. richtig durchgeführt wird – auch Einzeltherapie lt. KTL notwendig oder möglich!
Für spezielle Indikationen steht uns seit 2013 die Berufliche Trainingstherapie in Kooperation mit der Ergotherapie in der Ziegelfeld-Klinik zur Verfügung.
Ernährung und Ernährungstherapie
Nach heutigen Erkenntnissen ist die Ernährung im Sinne von negativen Kontextfaktoren häufig für die Entstehung von Krankheiten mitverantwortlich. Daher liegt der Schwerpunkt der Ernährungstherapie in erster Linie auf dem Gebiet der Prävention.
Aber auch im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie von schon bestehenden Krankheiten sind ernährungsrelevante / diätetische Maßnahmen nicht mehr wegzudenken.
Während des stationären Aufenthalts erhalten Sie als Patient/in im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes eine schmackhafte, vollwertige Kost mit einem hohen Anteil an regionalen, biologischen Erzeugnissen; ausgerichtet an den Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft der Ernährung (DGE).
Unser Küchenteam fertigt mit Unterstützung der Diätassistentin für Sie jedwede ärztlich verordnete Kostform.
Folgende Kostformen bieten wir an
- Vollkost
- Vegetarische Vollwertkost
- Leichte Vollkost
- Sonderkostformen bei Allergien u. Unverträglichkeiten
Als Patient/in können Sie aus zwei verschiedenen Menüs (ein vegetarisches) mit der gegebenenfalls ärztlich verordneten Kostform und Kalorienzahl wählen.
Bei Fragen hierzu steht Ihnen gerne unsere Diätassistentin beratend zur Seite.
Weiteres Wissen wird Ihnen in Gruppengesprächen, im Rahmen der Lehrküchenübungen, sowie in unseren Ernährungsvorträgen vermittelt.
Die Ernährungsberatung erfolgt zum Teil durch die Ärzte und speziell durch die Diätassistenten in Vorträgen, Einzelberatungen, Gruppenberatungen und in der Lehrküche.
Vorträge und Seminare
Spezielle und ausführliche Informationsveranstaltungen zu bestimmten Themengebieten, z. B.
- Sozialrechtliche Themen
- Psychoedukation
- Stressbewältigung